Schütze Deine Familie vor finanziellen Sorgen, falls Dir etwas passiert. Die Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass Deine Liebsten sich im schlimmsten Fall zumindest keine finanziellen Sorgen machen müssten.
Stell Dir vor: Du bist der Hauptverdiener Deiner Familie und plötzlich passiert Dir etwas. Neben der emotionalen Belastung stünde Deine Familie dann auch noch vor erheblichen finanziellen Problemen: Die Raten fürs Haus, die Ausbildung der Kinder oder die alltäglichen Lebenshaltungskosten müssten weiter bezahlt werden – aber Dein Einkommen würde fehlen.
Genau dafür gibt es die Risikolebensversicherung.
Kurz gesagt: Sie zahlt im Todesfall eine vereinbarte Geldsumme an Deine Hinterbliebenen. Damit können Deine Familie oder andere Bezugsberechtigte Kredite weiter bedienen, die Ausbildungskosten Deiner Kinder decken oder einfach das bisherige Leben ohne finanzielle Sorgen fortsetzen.
Und warum brauchst Du sie unbedingt?
Weil niemand weiß, was im Leben noch so passieren kann. Aber Du kannst vorsorgen und Deine Liebsten im Ernstfall absichern. Die Risikolebensversicherung ist besonders wichtig für Familien mit Kindern, Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten oder Paare, bei denen ein Einkommen maßgeblich den Lebensstandard sichert.
Lass uns gemeinsam schauen, welche Versicherungssumme und welche Laufzeit zu Deinem Bedarf passt, damit Du Deiner Familie Sicherheit geben kannst, egal was passiert.
Sichert Deine Hinterbliebenen finanziell ab, wenn Dir etwas zustößt.
🔍 Beispiel: Deine Familie kann mit der Auszahlung weiterhin die Raten fürs Haus bezahlen und das gewohnte Leben führen.
Du bestimmst selbst, wie hoch die Auszahlung im Todesfall sein soll.
🔍 Beispiel: Du wählst 300.000 € als Versicherungssumme, um die Restschuld des Hauses und laufende Kosten abzudecken.
Du legst fest, wie lange Deine Familie abgesichert sein soll.
🔍 Beispiel: Du wählst 25 Jahre Laufzeit, bis Deine Kinder selbstständig sind und die Kredite abbezahlt sind.
Eine Risikolebensversicherung bietet hohe Summen zu vergleichsweise niedrigen Beiträgen.
🔍 Beispiel: Für wenige Euro im Monat sicherst Du die Restschuld Deines Immobilienkredits ab.
Ein kleiner Beitrag heute kann Deiner Familie morgen das Zuhause und die Zukunft sichern.
Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.
Für alle, die finanziell Verantwortung für andere tragen: Familien mit Kindern, Paare mit einem Hauptverdiener, Immobilienbesitzer mit laufenden Krediten oder Selbstständige, die ihre Angehörigen absichern wollen.
Als Faustregel gilt: Mindestens das 3- bis 5-fache Deines Bruttojahreseinkommens. Wenn Du ein Haus finanzierst oder andere Kredite hast, sollte die Summe hoch genug sein, um die Restschuld komplett abzudecken. Dies ist nur ein grober Richtwert. Wir beraten Dich gerne und finden gemeinsam deinen genauen Bedarf heraus.
Die Laufzeit sollte so gewählt sein, dass Deine Familie finanziell auf eigenen Beinen steht – z. B. bis die Kinder selbstständig sind oder bis der Immobilienkredit abbezahlt ist.
Ja, die Gesundheitsfragen sind Pflicht und müssen ehrlich beantwortet werden. Falsche oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Ernstfall nicht zahlt.
Dann endet die Risikolebensversicherung und es gibt keine Auszahlung. Sie dient ausschließlich der Absicherung Deiner Angehörigen im Todesfall.
Wir lieben Kekse, Du auch?
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.