Hol Dir staatliche Förderung und sichere Dir Deine Rente. Die Riesterrente hilft Dir, mit Zulagen und Steuervorteilen fürs Alter vorzusorgen.
Stell Dir vor: Du zahlst jahrelang fleißig in die gesetzliche Rente ein und merkst kurz vor dem Ruhestand, dass die Rente kaum reicht, um Deinen gewohnten Lebensstandard zu halten. Genau dieses Problem trifft immer mehr Menschen – und die Lücke wird größer.
Einen Teil Deiner Rentenlücke kannst Du also über die Riesterrente schließen.
Denn die Riesterrente ist eine staatlichen geförderte Altersvorsorge. Du erhältst jedes Jahr Zulagen vom Staat – es gibt 175 € als Grundzulage und zusätzliche Zulagen für jedes deiner Kinder (aktuell bis zu 300 € pro Kind und Jahr). Außerdem kannst Du Deine Beiträge steuerlich geltend machen und Dir so einen zusätzlichen Steuervorteil sichern.
Aber wer ist überhaupt zulagenberechtigt?
Zulagenberechtigt sind insbesondere: Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung, also die meisten Angestellten, Beamte und Richter, Soldaten auf Zeit, Ehegatten von Zulagenberechtigten, wenn sie einen eigenen Riester-Vertrag haben und auch Minijobber können förderberechtigt sein, wenn sie auf die Sozialversicherungsbefreiung verzichten.
Und für wen lohnt sich die Riesterrente besonders?
Für Familien mit Kindern, weil die Kinderzulagen einen großen Förderanteil ausmachen
Für Angestellte mit mittlerem Einkommen, die Zulagen und Steuerersparnis kombinieren können
Für Beamte, die aufgrund ihrer Förderberechtigung von hohen Zulagen profitieren
Für alle, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind und ihre Rentenlücke schließen wollen
Du möchtest wissen, ob sich riestern auch für Dich lohnt? Dann lass uns gemeinsam schauen wie hoch Deine Zulagen und Steuervorteile sein können – und welcher Riester-Vertrag am besten zu Dir passt.
Du erhältst jährlich 175 € Grundzulage plus bis zu 300 € Kinderzulage pro Kind.
🔍 Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern bekommt jedes Jahr bis zu 775 € vom Staat geschenkt.
Deine Beiträge kannst Du in der Steuererklärung geltend machen – das Finanzamt beteiligt sich sozusagen an Deiner Vorsorge.
🔍 Beispiel: Du zahlst 1.000 € ein, erhältst 175 € Zulage und zusätzlich noch Steuerrückerstattung (Günstigerprüfung).
Das angesparte Kapital ist während der Ansparphase vor Zugriffen geschützt.
🔍 Beispiel: Selbst bei Arbeitslosigkeit bleibt Dein Riester-Guthaben unantastbar.
Zum Rentenbeginn bekommst Du mindestens die eingezahlten Beiträge und Zulagen garantiert ausgezahlt.
🔍 Beispiel: Auch wenn die Märkte schwanken, erhältst Du am Ende mindestens Deine Einzahlungen plus Förderungen zurück.
Du kannst Dich zwischen einer lebenslangen Rente oder einer teilweisen Einmalauszahlung entscheiden.
.
🔍 Beispiel: Zum Rentenbeginn lässt Du Dir bis zu 30 % Deines Kapitals auf einmal auszahlen und den Rest als monatliche Rente.
Bezeichnung | Wert (€ / Mon.) |
---|---|
Aktueller Rentenanspruch | – |
Netto-Rentenanspruch bis 67 | – |
Rentenlücke netto | – |
Es handelt sich um eine Beispielrechnung und nicht um eine Beratung. In einer persönlichen Beratung werden diverse Parameter berücksichtigt, die hier keine Berücksichtigung finden. Eine exakte Rentenlücke kann nur durch ein persönliches Gespräch und alle nötigen Angaben ermittelt werden. Dieses Tool ersetzt ausdrücklich keine Beratung!
© ZILURA Finanzberatung GmbH, Stand 2025
Die Riesterrente bringt Dir Zulagen, Steuervorteile und schließt Deine Rentenlücke immer mehr.
Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.
Du musst mindestens 4 % Deines rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens (abzüglich Zulagen) einzahlen, um die vollen Zulagen zu bekommen. Der Mindesteigenbeitrag liegt bei 60 € im Jahr.
Bei einer Kündigung musst Du die erhaltenen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen. Oft ist es daher sinnvoller, den Vertrag beitragsfrei zu stellen statt zu kündigen. Wir helfen Dir die passende Lösung zu deiner Lebenssituation zu finden.
Ja, vor allem für Angestellte mit mittlerem Einkommen, die von den Steuervorteilen profitieren. Kinderzulagen machen Riester aber besonders attraktiv für Familien.
Ja, sie ist ideal als Ergänzung zur gesetzlichen Rente und kann mit betrieblicher Altersvorsorge (bAV) oder anderen privaten Vorsorgeprodukten kombiniert werden.
Ja, die Riesterrente wird nachgelagert besteuert. Das bedeutet, dass Deine Auszahlungen im Alter als Einkommen versteuert werden – dafür sparst Du in der Ansparphase durch Zulagen und Steuerabzüge.
Ziehst Du dauerhaft ins Nicht-EU-Ausland, musst Du die erhaltenen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen. Innerhalb der EU bleibt der Vertrag und die Förderung erhalten.
Wir lieben Kekse, Du auch?
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.