Motor & Verkehr

Sicher unterwegs – mit dem richtigen Schutz für Dich und Dein Verkehrsmittel. Von Kfz-Haftpflicht bis Vollkasko: Alles, was Du für Deine Mobilität brauchst.

Weil Blechschäden leichter zu verkraften sind als Kontoschäden.

Stell dir vor: Du bist mit deinem Auto unterwegs und verursachst einen Unfall, bei dem ein anderes Fahrzeug schwer beschädigt wird. Oder Du bist mit deinem Motorrad oder Roller unterwegs und ein anderer Verkehrsteilnehmer übersieht Dich. Vielleicht wird Dein Moped durch Vandalismus beschädigt oder Dein E-Scooter stößt versehentlich einen Fußgänger an. Und was, wenn Dein Auto mitten auf der Urlaubsfahrt liegenbleibt und Du dringend Hilfe brauchst?

All diese Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können Dich auch finanziell hart treffen – wenn Du nicht richtig versichert bist.

Kurz gesagt: Mit den richtigen Versicherungen und Zusatzbausteinen bist Du nicht nur rechtlich abgesichert, sondern auch unterwegs bestens versorgt – egal ob mit Auto, Motorrad, Roller, Moped oder E-Scooter.

Lass uns gemeinsam schauen, welcher Schutz für Dich und Deine Fahrzeuge bzw. Verkehrsmittel sinnvoll sind – damit Du jederzeit entspannt unterwegs bist.

Kfz-Haftpflichtversicherung

Gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar: Deckt Schäden ab, die Du mit Deinem Fahrzeug bei anderen verursachst.
🔍 Beispiel: Du fährst mit Deinem Auto einem anderen Fahrzeug hinten auf und verursachst teure Reparaturen.

Teilkaskoversicherung

Schützt Dein eigenes Fahrzeug bei äußeren Schäden wie Diebstahl, Sturm oder Wildunfällen.
🔍 Beispiel: Ein Reh läuft auf die Straße und Du kannst nicht mehr bremsen. Die Schäden an Deinem Fahrzeug übernimmt die Versicherung.

Vollkaskoversicherung

Bietet den umfassendsten Schutz – auch bei selbst verschuldeten Unfällen und Vandalismus.
🔍 Beispiel: Du beschädigst beim Ausparken Dein eigenes Auto oder es wird mutwillig zerkratzt.

Motorradversicherung

Spezieller Schutz für Motorradfahrer – mit Haftpflicht und optional Kasko, angepasst an die besonderen Risiken auf zwei Rädern. 🔍 Beispiel: Du rutschst mit Deinem Motorrad auf nasser Fahrbahn weg und beschädigst ein anderes Fahrzeug. Die Versicherung übernimmt die Kosten.

E-Scooter- und Kleinstfahrzeug-Versicherung

Spezialtarife für Mopeds, E-Scooter und andere Kleinfahrzeuge – oft mit eigenem Versicherungskennzeichen. 🔍 Beispiel: Du stößt mit Deinem E-Scooter versehentlich einen Fußgänger an und verursachst einen Personenschaden.

Autoschutzbrief

Sorgt dafür, dass Du im Ernstfall mobil bleibst – mit Pannenhilfe, Abschleppservice und Mietwagen.
🔍 Beispiel: Dein Auto bleibt auf der Urlaubsfahrt liegen, der Schutzbrief organisiert und bezahlt Pannenhilfe und Weiterreise.

Fahrzeug-Zusatzversicherungen

Erweiterungen wie GAP-Versicherung, Insassenunfallversicherung oder Rabattschutz für zusätzlichen Schutz.
🔍 Beispiel: Du verursachst einen kleineren Unfall mit Deinem Auto. Dank Rabattschutz wirst Du im folgenden Jahr nicht in eine teurere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft – Deine Beiträge bleiben gleich.

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Optimaler Schutz für jede Fahrt
– vom Auto bis zum E-Scooter

Mit der richtigen Versicherung bist Du finanziell abgesichert, egal womit Du unterwegs bist.

Häufig gestellte Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Welche Kfz-Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht. Sie deckt Schäden ab, die Du mit Deinem Fahrzeug anderen zufügst – egal ob Auto, Motorrad, Roller, Moped oder E-Scooter. Ohne diese Versicherung darfst Du Dein Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen bewegen.

  • Haftpflicht: Zahlt für Schäden, die du Dritten zufügst (Pflicht).

  • Teilkasko: Zahlt für äußere Schäden an deinem Fahrzeug, z. B. Diebstahl, Wildunfall oder Sturm.

  • Vollkasko: Enthält die Teilkasko und zahlt zusätzlich für selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus.

Ja, besonders wenn Du viel unterwegs bist. Er bietet Pannenhilfe, Abschleppservice, Mietwagen und weitere Leistungen – im In- und Ausland. So bleibst Du auch bei einer Panne mobil.

Ja. Die Kfz-Haftpflicht und auch Kaskoversicherungen gelten innerhalb der EU und oft in weiteren Ländern (z. B. Schweiz, Norwegen).

Hier ist eine GAP-Versicherung sinnvoll: Sie deckt die Differenz zwischen dem Zeitwert und der offenen Leasing- oder Finanzierungsrate ab.

Ja, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen übernehmen in der Regel die Reparatur oder den Austausch der Windschutzscheibe nach einem Steinschlag. Die Reparatur ist oft sogar kostenlos, da viele Versicherer auf die Selbstbeteiligung verzichten. Nur mit der reinen Haftpflichtversicherung sind Steinschläge an deinem eigenen Fahrzeug nicht abgedeckt.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund