Schützt Dein Hab und Gut – vom Möbelstück bis zum Laptop. Mit der Hausratversicherung bist Du bei Schäden am Inventar Deines Zuhauses abgesichert.
Stell Dir vor: Ein Einbrecher stiehlt Dein Laptop und Schmuck. Oder ein Leitungswasserschaden, ruiniert Deine Möbel. Oder ein Brand zerstört Dein gesamtes Hab und Gut. Solche Schäden sind nicht nur emotional sehr belastend, sondern können Dich auch finanziell hart treffen – wenn Du nicht richtig abgesichert bist.
Genau dafür gibt es die Hausratversicherung.
Kurz gesagt: Die Hausratversicherung schützt Dich vor den finanziellen Folgen, wenn Dein bewegliches Eigentum im Haushalt beschädigt oder zerstört wird – egal ob durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Raub. Versichert sind nicht nur Möbel und Elektrogeräte, sondern alles, was sich in Deinen vier Wänden befindet – vom Fernseher bis zur Lieblingsjeans.
Und warum brauchst Du eine Hausratvrsicherung unbedingt?
Weil sich der Wert Deines Hausrats oft auf mehrere Zehntausend Euro summiert – und ein einziger Schaden Dich in eine finanzielle Notlage bringen kann.
Lass uns gemeinsam schauen, welcher Schutz für Dich und Dein Zuhause wirklich sinnvoll ist und welche Zusatzbausteine (z. B. Fahrraddiebstahl oder Elementarschäden) Du in Deine Absicherung aufnehmen solltest.
Schützt Deinen gesamten Hausrat bei Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion.
🔍 Beispiel: Ein Kurzschluss verursacht ein Feuer, das Dein Wohnzimmer und alle Möbel zerstört.
Übernimmt Kosten für beschädigte Einrichtungsgegenstände durch austretendes Leitungswasser.
🔍 Beispiel: Ein Rohrbruch setzt Deine Wohnung unter Wasser und ruiniert Möbel und Teppiche.
Sichert Dich bei Diebstahl und mutwilligen Beschädigungen ab.
🔍 Beispiel: Einbrecher stehlen Deinen Laptop und hinterlassen Deine Wohnung verwüstet.
Deckt Schäden am Hausrat durch extreme Wetterereignisse ab.
🔍 Beispiel: Ein Sturm zerstört Fenster, Regen dringt ein und beschädigt Deine Einrichtung.
Schützt Dein Hab und Gut vor Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder Schneedruck.
🔍 Beispiel: Nach einem Starkregen steht Dein Keller unter Wasser und Deine Geräte sind unbrauchbar.
Erweiterbarer Schutz für Fahrräder und E-Bikes – auch unterwegs.
🔍 Beispiel: Dein hochwertiges E-Bike wird nachts aus dem Fahrradkeller gestohlen.
Ein Brand, Einbruch oder Wasserschaden kann teuer werden. Dein Hab und Gut freut sich über einen starken Schutz.
Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.
Alle beweglichen und nicht festverbauten Gegenstände in deinem Zuhause.
Du bekommst in der Regel den Neuwert erstattet. Das bedeutet: Du erhältst genug Geld, um die beschädigten oder gestohlenen Sachen neu zu kaufen – nicht nur den aktuellen Gebrauchtwert.
Ja. Durch die sogenannte Außenversicherung ist Dein Hausrat auch außerhalb Deiner Wohnung für eine bestimmte Zeit versichert. Beispiel: Dein Gepäck wird im Urlaub gestohlen.
Ja, besonders dann. Schäden wie Feuer, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl können jeden treffen – egal ob Eigentümer oder Mieter. Ohne Hausratversicherung musst Du den Verlust Deines Eigentums selbst tragen.
Das hängt von Deinem Bedarf ab. Beliebt sind z. B. Fahrraddiebstahl, Glasversicherung, Elementarschäden (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben) oder eine erweiterte Absicherung für Wertsachen. wir beraten Dich gerne.
In modernen Tarifen ja. Das bedeutet: Auch wenn Dir ein Missgeschick passiert (z. B. Du vergisst die Kerze zu löschen), übernimmt die Versicherung den Schaden. Ein Tarifcheck lohnt sich hier. Wir helfen dir dabei.
Wir lieben Kekse, Du auch?
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.