Die Absicherung, die Dein Bauprojekt und Dein Vermögen schützt – vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe.
Stell dir vor: Ein Besucher stolpert auf Deiner Baustelle über ein offenes Fundament und verletzt sich schwer. Oder ein Sturm weht lose Dachziegel vom Rohbau und beschädigt das Nachbarhaus. Oder ein Kind läuft neugierig auf die Baustelle und verletzt sich an ungesicherten Materialien.
Auch wenn Du selbst nicht vor Ort warst und die Arbeiten von Profis erledigen lässt – Du haftest trotzdem. Und zwar mit deinem gesamten Vermögen.
Genau deshalb gibt’s die Bauherren-Haftpflichtversicherung.
Kurz gesagt: Wenn während der Bauphase jemand zu Schaden kommt oder ein Dritter durch deine Baustelle einen finanziellen Verlust erleidet, haftest Du als Bauherr. Und das kann schnell richtig teuer werden – vor allem, weil die Schäden häufig Personen betreffen und die Summen dann leicht in den sechs- oder siebenstelligen Bereich gehen können.
Die Verantwortung trägst Du übrigens auch dann, wenn Handwerker oder Baufirmen die Arbeiten durchführen. Als Bauherr bist Du immer in der Pflicht, für Sicherheit auf deinem Grundstück zu sorgen. Du bist dafür verantwortlich für die sogenannte Verkehrssicherungspflicht zu sorgen.
Und warum brauche ich diese Haftpflicht unbedingt?
Weil ein einziger Unfall während der Bauphase Dich finanziell ruinieren kann – selbst wenn Du alles gut geplant hast.
Mit der Bauherren-Haftpflichtversicherung bist Du auf der sicheren Seite: Sie übernimmt berechtigte Schadenersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. So kannst Du Dich auf Dein Bauprojekt konzentrieren, ohne ständig Angst um dein Vermögen zu haben.
Bei Dir steht ein Bauprojekt an? Dann lass uns gemeinsam schauen welche Absicherung Dein Vorhaben wirklich braucht.
Ein Besucher oder Passant stürzt auf ungesichertem Gelände und verletzt sich schwer – Du haftest für die Folgen.
Je nach Tarif sind auch Schäden abgesichert, welche Du durch deine eigene Leitung selber verursacht hast, und nicht von einem Fachmann / Unternehmen erledigt wurden.
Ein Bauzaun kippt um und beschädigt das Nachbarhaus oder ein geparktes Auto. Die Versicherung ersetzt die Reparaturkosten.
Durch einen umstürzenden Kran wird die Zufahrt zu einem Nachbarbetrieb blockiert. Der Betrieb kann mehrere Tage lang keine Lieferungen empfangen und erleidet dadurch Umsatzverluste. Die Bauherren-Haftpflicht übernimmt den finanziellen Schaden, der durch den entgangenen Gewinn entsteht.
Beim Aushub der Baugrube werden Stützwände nicht ausreichend gesichert. Der Boden des angrenzenden Grundstücks senkt sich ab, das Nachbarhaus bekommt Risse in den Wänden. Die Bauherren-Haftpflicht kommt für die Schäden am Nachbargebäude auf.
Die Versicherung prüft, ob Du wirklich haftbar bist, und wehrt unberechtigte Forderungen für Dich ab – notfalls vor Gericht.
Beim Setzen der Fundamente wird mit dem Bagger ein unterirdisches Glasfaserkabel durchtrennt. Mehrere Unternehmen und Privathaushalte in der Umgebung sind tagelang ohne Internet und Telefon. Die Bauherren-Haftpflicht übernimmt die Reparaturkosten und mögliche Schadenersatzforderungen der betroffenen Kunden.
Ein umgekipptes Baugerüst, ein gestolperter Besucher oder ein Bagger mit eigenem Kopf – als Bauherr kann’s schnell teuer werden. Hol dir jetzt die Bauherren-Haftpflicht und bleib auch bei Baustellen-Pannen entspannt.
Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.
Für Bauherren, die ein Haus neu bauen, ein Grundstück kaufen auf dem noch nicht gebaut wird, Abbrucharbeiten vor dem Bauvorhaben getätigt werden müssen. Auch dann, wenn Firmen oder Handwerker beauftragt sind, trägst Du als Bauherr die Verantwortung.
Wenn Du an Deinem bestehenden Haus arbeitest – also z. B. einen Anbau, Umbau, Modernisierungen oder einfache Renovierungen planst – brauchst Du in der Regel keine separate Bauherren-Haftpflichtversicherung. Solche kleineren Bauvorhaben sind meistens über Deine private Haftpflichtversicherung abgesichert, und das gilt in vielen Fällen auch für Eigenleistungen. Wichtig: Kläre am besten vorab mit deiner Privathaftpflicht, ob und in welchem Umfang sie die entstehenden Kosten wirklich übernimmt. Wir beraten Dich gerne!
Weil Du als Bauherr trotz beauftragter Unternehmen die Verkehrssicherungspflicht hast. Wenn z. B. jemand auf Deiner Baustelle stürzt oder ein Baugerüst umkippt, haftest Du mit Deinem gesamten Vermögen.
Sie gilt während der gesamten Bauzeit – vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens. Bei Bauverzögerungen kann der Schutz oft unkompliziert verlängert werden.
Mindestens 5 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, besser 10 Mio. € oder mehr, da Schäden auf Baustellen schnell hohe Summen erreichen können.
Je nach Tarif und Versicherer ist auch dieses Risiko mitabgesichert. – ein besonders wichtiger Punkt bei Bauprojekten in Eigenregie. Darauf ist aber besonders zu achten, wir beraten Dich gerne!
Bauleistungsversicherung: Deckt unvorhersehbare Schäden an Deinem Bauwerk während der Bauzeit ab (z. B. Vandalismus, Diebstahl von eingebauten Materialien, Sturm- oder Hochwasserschäden).
Feuerrohbauversicherung: Schützt Dein entstehendes Bauwerk vor Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion während der Bauphase.
Wir lieben Kekse, Du auch?
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.