Deine digitale Baufinanzierung
Unsere Mission: das Beste für Dich.

Bei der Vermittlung vergleichen wir für Dich hunderte Angebote und finden die perfekte Finanzierung – maßgeschneidert auf Dein Vorhaben.

Das Logo von der ZILURA Finanzberatung GmbH auf grauem Hintergrund.

Baufinanzierung? Besser mit ZILURA!

Als eigenständige Baufinanzierungsvermittler sind wir nicht an die Finanzierung mit einer einzelner Banken gebunden. Wir durchsuchen für Dich den gesamten Markt und finden die besten Konditionen – egal ob es um Top-Zinsen, flexible Tilgungspläne, Sondertilgungen oder die optimale Anschlussfinanzierung geht.

Immobilie finanzieren mit den Profis

Jede Finanzierung ist so individuell wie das Projekt, das dahintersteht. Ob Neubau, Kauf, Modernisierung, Anschlussfinanzierung oder die Finanzierung von Renditeobjekten – wir passen alles an Deine Wünsche und Deine Lebenssituation an. Auch für Kapitalanleger entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die Ertrag und Sicherheit optimal vereinen.

Und wenn Du statt zu kaufen Deine eigene Immobilie verkaufen möchtest? Auch dann sind wir an Deiner Seite: Wir helfen Dir dabei, den aktuellen Marktwert zu ermitteln und stellen bei Bedarf den Kontakt zu erfahrenen Immobilienmaklern her, die den Verkaufsprozess professionell begleiten.

Damit Deine Immobilienpläne – ob für Dich selbst oder als Investment – immer auf einem soliden Fundament stehen.

So könnte Deine Baufinanzierung aussehen

Ein Beispiel: Finanzierung einer Immobilie für 400.000 € mit 20% Eigenkapital. Natürlich passen wir alle Parameter an Deine Wünsche an.

Screenshot 2025-07-17 101239

Zinsentwicklung der Bauzinsen in den letzten Jahren

So haben sich die Baufinanzierungszinsen in den letzten Jahren entwickelt. Wir helfen Dir dabei Deine Immobilienfinanzierung zukunftssicher zu gestalten.

Die Zinsentwicklung der letzten Jahre auf einem Bild dargestellt. Im Hintergrund ist ein Kompass zu sehen.

Wie setzen sich die sogenannten Kaufnebenkosten zusammen?

Wir erklären es Dir anhand eines Rechenbeispiels. 

Screenshot 2025-07-17 102856
Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer?

Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer?

Noch kein Bundesland gewählt.

Die Inhalte wurden sorgfältig recherchiert, etwaige Fehler können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein digitales Gespräch zur Baufinanzierung, um weitere Details zu erhalten.

Fördermöglichkeiten nutzen

Mache mehr aus Deiner Baufinanzierung.

Viele Bauherren und Käufer lassen bares Geld liegen: Es gibt zahlreiche staatliche Förderungen, Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen (z. B. KfW, BAFA, regionale Programme). Wir prüfen für Dich, welche Fördermittel zu Deinem Projekt passen – und integrieren sie optimal in Deine Finanzierung.

Perfekt vorbereitet mit unserer Baufinanzierungs-Checkliste

Alle Unterlagen und Schritte im Überblick – mit unserer Checkliste bist Du bestens gerüstet.

Damit Dein Traumvorhaben nicht zum Albtraum wird

Dein Traumhaus ist viel mehr als nur Stein und Beton – es ist der Ort, an dem Du und Deine Familie Wurzeln schlagen. Damit dieses Zuhause auch in stürmischen Zeiten sicher bleibt, kümmern wir uns mit Dir um den passenden Rundum-Schutz:

Haus schützend

Immobilie als Kapitalanlage

Du möchtest eine Wohnung als Kapitalanlage zur Vermietung kaufen? Lass Dich dabei von uns unterstützen. Die Immobilie als Geldanlage ist ein guter Baustein für Deine Altersvorsorge. Wir errechnen mit Dir wichtige Kennzahlen, kümmern uns um die Finanzierung Deines Immobilieninvestments  und geben Dir wertvolle Tipps in unserem Blog an die Hand.

Immobilienwert einfach ermitteln

Ob Sie kaufen oder verkaufen möchten – unser kostenloser Immobilienwert-Rechner liefert Ihnen schnell eine erste Einschätzung des aktuellen Marktwerts.

Und wenn’s ernst wird: Wir kennen die richtigen Leute! Auf Wunsch bringen wir Dich mit erfahrenen Immobilienmaklern zusammen, die Dein Objekt optimal vermarkten.

Baufinanzierungs-Lexikon

Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

Annuitätendarlehen

Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen, bei dem die Rückzahlungsrate (Annuität) über die gesamte Laufzeit hinweg gleich bleibt. Zu Beginn besteht die Rate hauptsächlich aus Zinsen, später wird der Tilgungsanteil größer.

Die Zinsbindung ist der Zeitraum, in dem der vereinbarte Zinssatz für das Darlehen festgeschrieben ist. Nach Ablauf der Zinsbindung kann der Zinssatz neu verhandelt werden, was je nach Marktlage zu höheren oder niedrigeren Zinsen führen kann.

Das Eigenkapital ist das Geld, das der Käufer selbst in eine Immobilie investiert. Es wird als Teil der Finanzierung verwendet, um die Höhe des Darlehens zu verringern. Je höher das Eigenkapital, desto günstiger sind in der Regel die Konditionen für die Baufinanzierung.

Eine Grundschuld ist eine Form der Sicherheit für den Kreditgeber, die im Grundbuch eingetragen wird. Sie sichert das Darlehen, das für die Finanzierung einer Immobilie aufgenommen wurde. Im Falle einer Nichtzahlung kann der Kreditgeber die Immobilie irgendwann veräußern.

Ein Bausparvertrag ist ein Sparvertrag, bei dem regelmäßig Geld eingezahlt wird, um später ein Bauspardarlehen zu erhalten. Der Vertrag wird häufig genutzt, um für den Kauf, Bau oder die Renovierung einer Immobilie vorzusparen und sich günstige Finanzierungsbedingungen zu sichern.

Ein Bauspardarlehen ist ein Darlehen, das man nach einer Ansparphase von einer Bausparkasse erhält. Zuvor spart man einen bestimmten Betrag an, der als Eigenkapital dient, um zu einem günstigen Zinssatz ein Darlehen für den Immobilienkauf oder -bau zu bekommen. Oder aber auch zur Renovierungs- und Modernisierungszwecken.

Bei einem endfälligen Darlehen werden während der Laufzeit nur die Zinsen gezahlt, die Tilgung erfolgt erst am Ende der Laufzeit in einer Summe. 

Der Beleihungswert ist der Wert, den die Bank einer Immobilie zuschreibt, wenn sie diese als Sicherheit für ein Darlehen verwendet. Dieser Wert wird von der Bank auf Basis des aktuellen Marktwerts der Immobilie und anderer Faktoren (wie Zustand, Lage etc.) festgelegt.

Ein Forward-Darlehen ist ein Darlehen, das man heute abschließt, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nimmt. Es wird häufig genutzt, um sich günstige Zinsen für eine spätere Anschlussfinanzierung zu sichern.

Die erstrangige Grundschuld ist die höchste Rangfolge eines Grundpfandrechtes auf einer Immobilie. Im Falle einer Zwangsversteigerung wird zuerst der fällige Betrag der erstrangigen Grundschuld beglichen.

Ein variables Darlehen hat einen Zinssatz, der sich während der Laufzeit ändern kann. Der Zinssatz wird in der Regel an einen Referenzzinssatz (z. B. Euribor) gekoppelt und passt sich an dessen Entwicklung an.

Eine Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Gebühr, die eine Bank erhebt, wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird. Sie soll den Verlust von Zinsen kompensieren, den die Bank durch die vorzeitige Rückzahlung erleidet.

Staatliche Förderdarlehen sind Darlehen, die von staatlichen Institutionen zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden, um bestimmte Projekte wie den Bau von Eigenheimen oder energieeffiziente Sanierungen zu unterstützen. Staatliche Förderungen gibt es zum Beipiel von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), IBSH (Investitionsbank Schleswig Holstein und andere Förderbanken

Ein Nachrangdarlehen ist ein Kredit, der im Grundbuch hinter der erstrangigen Gundschuld  eingetragen wird. Im Falle einer Zwangsversteigerung wird es erst bedient, wenn die vorrangigen Darlehen vollständig zurückgezahlt sind.

Da das Risiko für die Bank höher ist, sind die Zinsen für ein Nachrangdarlehen meist teurer als bei einem erstrangigen Darlehen.

Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das Immobilien entwickelt, baut und verkauft. Der Bauträger übernimmt oft die gesamte Bauorganisation, von der Planung bis zum Verkauf des Objekts.

Die Sollzinsen sind die festen Zinsen, die Du der Bank für dein Bau- oder Immobiliendarlehen zahlst,  also der Preis für das geliehene Geld. Sie bleiben während der vereinbarten Zinsbindungsfrist gleich und bestimmen im Zusammenspiel mit der Tilgung die Höhe Deiner monatlichen Rate. Andere Kosten wie Gebühren oder Versicherungen sind darin noch nicht enthalten.

Bereitstellungszinsen fallen an, wenn die Bank Dir das Darlehen schon zugesagt hat, Du es aber noch nicht oder nur teilweise abrufst (z. B. weil der Bau noch läuft). Ab einem bestimmten Zeitpunkt verlangt die Bank dafür Zinsen, damit das zugesagte Geld nicht „kostenlos“ für Dich reserviert bleibt. Sie sind also eine Art Gebühr fürs Nichtabrufen des Kredits.

 
 

Heute Termin vereinbaren. Morgen den Traum vom Eigenheim leben.

Wenn’s um Immobilien geht – sind wir an Deiner Seite

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund