Rürup / Basisrente

Die steueroptimierte Altersvorsorge für Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener.

Was ist die sogenannte Rürup-Rente?

Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge für alle, die nicht oder nur eingeschränkt in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – wie Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener. Der Clou: Du kannst einen großen Teil Deiner Beiträge steuerlich absetzen und damit Deine Steuerlast deutlich senken.

Und wie funktioniert die Rürup-Rente im System der Altersvorsorge?
Sie gehört zur 1. Schicht der Altersvorsorge, genau wie die gesetzliche Rente. Der Staat belohnt Dich für Deine Vorsorge mit Steuervorteilen, im Gegenzug bekommst Du im Alter eine lebenslange monatliche Rente, die nicht kapitalisiert oder vererbt werden kann.

Für wen lohnt sich das besonders?

Für Selbstständige & Freiberufler, die keine gesetzliche Rentenversicherung haben

Für Gutverdiener, die hohe Steuerlasten haben und diese effektiv senken wollen

Für Arbeitnehmer, die eine zusätzliche steuerlich geförderte Vorsorge aufbauen möchten

Für alle, die auf Sicherheit setzen und eine garantierte lebenslange Rente suchen

Lass uns gemeinsam schauen, wie viel Du steuerlich rausholen kannst – und welcher Rürup-Tarif zu Deinen Zielen passt.

Hoher Steuervorteil

Du kannst Deine Beiträge vollständig als Sonderausgaben absetzen.
🔍 Beispiel: Du zahlst 15.000 € im Jahr ein – und senkst damit direkt Deine Steuerlast um mehrere Tausend Euro.

Ideal für Selbstständige & Freiberufler

Weil Du nicht in die gesetzliche Rente einzahlst, ist die Rürup-Rente Deine steuerlich geförderte Alternative.
🔍 Beispiel: Als selbstständiger Grafiker nutzt Du die Rürup-Rente, um Vorsorge zu betreiben – und dabei Steuern zu sparen.

1. Schicht der Altersvorsorge

Die Rürup-Rente ist staatlich gefördert wie die gesetzliche Rente – aber privat abgeschlossen.
🔍 Beispiel: Du ergänzt Deine Grundversorgung mit einer privaten, lebenslangen Rente, steuerlich unterstützt.

Lebenslange Rentenzahlung

Dein angespartes Kapital wird als garantierte monatliche Rente bis ans Lebensende ausgezahlt.
🔍 Beispiel: Du erhältst ab 67 eine monatliche Rente – egal, wie alt Du wirst.

Pfändungs- und Hartz-IV-sicher

Während der Ansparphase ist das Kapital vor Zugriffen Dritter geschützt.
🔍 Beispiel: Selbst bei Arbeitslosigkeit oder Insolvenz bleibt Deine Altersvorsorge unangetastet.

Auch für Angestellte mit hohem Einkommen interessant

Du profitierst vom Steuervorteil und sicherst Dir eine ergänzende Grundversorgung.
🔍 Beispiel: Du verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze und nutzt die Rürup-Rente, um Deine Steuerlast zu senken.

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Sicher Dir Deine Steuerersparnis – und eine garantierte Rente fürs Alter.

Das Finanzamt beteiligt sich freiwillig – das musst Du ausnutzen!

Renten­lücken­rechner

Renten­lücken­rechner

(S.2 Renteninformation)
BezeichnungWert (€ / Mon.)
Aktueller Rentenanspruch
Netto-Rentenanspruch bis 67
Rentenlücke netto

Es handelt sich um eine Beispielrechnung und nicht um eine Beratung. In einer persönlichen Beratung werden diverse Parameter berücksichtigt, die hier keine Berücksichtigung finden. Eine exakte Rentenlücke kann nur durch ein persönliches Gespräch und alle nötigen Angaben ermittelt werden. Dieses Tool ersetzt ausdrücklich keine Beratung!

© ZILURA Finanzberatung GmbH, Stand 2025

Die Häufigsten Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Was passiert mit dem Geld im Todesfall?

Ohne Hinterbliebenen-Absicherung verfällt das Kapital. Du kannst aber eine Rentengarantiezeit oder Hinterbliebenenrente vereinbaren, um Partner oder Kinder abzusichern.

Nein. Die Rürup-Rente wird ausschließlich als lebenslange Monatsrente ausgezahlt – eine Kapitalauszahlung ist gesetzlich ausgeschlossen.

Frühestens ab dem gesetzlichen Rentenalter (aktuell 67 Jahre). Du kannst aber auch ein späteres Rentenbeginn-Datum vereinbaren.

Ja. Du kannst monatlich, vierteljährlich oder jährlich einzahlen. Zuzahlungen und Beitragspausen sind bei den meisten Anbietern möglich.

Ja. Die Rürup-Rente wird nachgelagert besteuert, d. h. im Rentenalter zählt sie als Einkommen. Der steuerpflichtige Anteil steigt je nach Rentenbeginn.

Nein, eine Kündigung ist nicht möglich. Du kannst den Vertrag aber beitragsfrei stellen. Das Kapital bleibt bis zur Rente im Vertrag.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund