Private Krankenversicherung

Weil Du bei Deiner Gesundheit keine Kompromisse machen solltest. Denn die private Krankenversicherung bietet Dir deutlich bessere Leistungen als die gesetzliche.

Topmedizin, freie Arztwahl und schnelle Termine – weil Deine Gesundheit das Wichtigste ist.

Stell Dir vor: Du brauchst dringend einen Facharzttermin, aber die Wartezeit beträgt mehrere Monate. Oder Du möchtest im Krankenhaus lieber im Einbettzimmer liegen und nicht im Vierbettzimmer mit Dauerbeschallung. Oder Du möchtest einfach sicher sein, dass Du die beste Behandlung bekommst – ohne Einschränkungen.

Genau dafür gibt es die private Krankenversicherung.

Kurz gesagt: Mit der PKV sicherst Du Dir die beste medizinische Versorgung, schnelle Termine und flexible Leistungen – weit über das hinaus, was die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet. Du kannst Deinen Schutz individuell zusammenstellen, von ambulanten und stationären Leistungen bis hin zu Zahn- und Vorsorgebausteinen.

Aber wer kann überhaupt privat krankenversichert sein?

Selbstständige und Freiberufler können sich in der Regel jederzeit privat krankenversichern.

Angestellte müssen ein Jahresbruttoeinkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze (Beitragsbemessungsgrenze) haben – 2025 liegt diese bei 69.300 € brutto im Jahr.

Beamte können sich ebenfalls privat krankenversichern und profitieren zusätzlich von Beihilfeleistungen des Dienstherrn.

Und warum lohnt sich das?
Weil Deine Gesundheit unbezahlbar ist. Die PKV ermöglicht Dir Zugang zu Spitzenmedizin und erstattet Behandlungen, die gesetzlich Versicherte oft selbst zahlen müssen.

Lass uns gemeinsam schauen, ob die private Krankenversicherung für Dich die richtige Wahl ist – und welcher Tarif zu Deinen Bedürfnissen passt oder ob dien jetzige private Krankenversicherung auch alle Leistungen inkludiert hat, die Du dir wünscht. Wir beraten Dich gerne!

Individuelle Tarifgestaltung

Du stellst Dir Deine Leistungen und Selbstbeteiligung selbst zusammen.
🔍 Beispiel: Du wählst einen Tarif mit niedriger Selbstbeteiligung und umfangreichen ambulanten Leistungen.

Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen

Du kannst Untersuchungen und Behandlungen nutzen, die gesetzlich Versicherte oft selbst zahlen müssen.
🔍 Beispiel: Du bekommst eine erweiterte Krebsvorsorge oder modernste Diagnostik ohne Zusatzkosten.

Schnelle Facharzttermine

Als Privatpatient kommst Du oft deutlich schneller dran.
🔍 Beispiel: Statt 3 Monate auf einen Termin beim Orthopäden zu warten, wirst Du innerhalb von 2 Wochen behandelt.

Hochwertige Zahnleistungen

Erstattet werden hochwertige Behandlungen, die die GKV nur teilweise übernimmt.
🔍 Beispiel: Du entscheidest Dich für ein Implantat statt einer Standardbrücke – die PKV trägt den Großteil der Kosten.

Bessere Leistungen im Krankenhaus

Du profitierst von Einbett- oder Zweibettzimmern und Chefarztbehandlung.
🔍 Beispiel: Du wirst im Krankenhaus vom leitenden Arzt operiert und hast mehr Privatsphäre im Einbettzimmer.

Erstattung höherer GOÄ- und GOZ-Sätze

Die PKV übernimmt auch höhere Honorare nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ), die gesetzlich Versicherte selbst zahlen müssten.
🔍 Beispiel: Du benötigst eine komplexe Operation – die PKV übernimmt auch Kosten, die über den 2,3-fachen (Regel-)Satz hinausgehen, bis zu 3,5-fach oder mehr.

Großzügiger Heil- und Hilfsmittelkatalog

Die PKV übernimmt deutlich mehr Heil- und Hilfsmittel als die gesetzliche Krankenversicherung.
🔍 Beispiel: Hochwertige Hörgeräte, Orthesen oder Therapiegeräte werden vollständig oder zu einem sehr hohen Anteil erstattet.r mehr.

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Deine Gesundheit verdient die beste Absicherung
– ohne Kompromisse.

Jetzt beraten lassen und langfristig abgesichert sein.

Die häufigsten Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Wie stabil sind die PKV-Beiträge?

Die Beiträge können im Laufe der Zeit steigen. Gute Tarife arbeiten mit Altersrückstellungen, die die Beiträge langfristig stabilisieren. 

Es kommt auf den Tarif an, gute Tarife erstatten auch höhere GOÄ- und GOZ-Sätze (bis zum 3,5-fachen oder mehr), die gesetzlich Versicherte selbst zahlen müssten.

Anders als in der GKV gibt es keine beitragsfreie Familienversicherung. Für jedes Familienmitglied muss ein eigener Beitrag gezahlt werden. Je nach Einkommen und Familiengröße kann die GKV günstiger sein. Wenn es rein nach den Leistungen geht, dann lohnt sich natürlich die PKV.

Ja, die meisten Tarife bieten einen weltweiten Schutz – teilweise sogar unbegrenzt. Bei längeren Auslandsaufenthalten solltest Du prüfen, wie lange der Schutz gilt (oft 1–2 Jahre).

Ja, Kinder können ab Geburt privat versichert werden. Wenn ein Elternteil privat versichert ist, können die Kinder ebenfalls in die PKV aufgenommen werden – allerdings entfällt die beitragsfreie Familienversicherung, die es in der GKV gibt.


Du erhältst die Rechnung vom Arzt direkt, reichst sie bei Deiner Versicherung ein und erhälst den Betrag kurzfristig, sodass Du im Regelfall innerhalb der Zahlungsfrist zahlen kannst.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund