Zahnzusatzversicherung

Weil Dein Lächeln nicht von Deinem Konto abhängen sollte. Die Zahnzusatzversicherung Sichert Dich vor hohen Eigenanteilen bei Zahnersatz und Behandlungen.

Was ist eine Zahnzusatzversicherung und was für Vorteile hat sie?

Stell Dir vor: Du brauchst ein Implantat oder eine aufwendige Brücke und die Krankenkasse übernimmt nur einen kleinen Teil der Kosten. Statt eines strahlenden Lächelns siehst Du vor allem eine Rechnung über mehrere tausend Euro vor Dir.

Genau dafür gibt es die Zahnzusatzversicherung.

Kurz gesagt: Sie übernimmt die Eigenanteile für Zahnersatz, Implantate, Inlays und andere hochwertige Zahnbehandlungen, in vereinbarter Höhe, die von der gesetzlichen Krankenkasse nur minimal bezuschusst werden. Außerdem beteiligt sie sich oft auch an Zahnprophylaxe, Kieferorthopädie und hochwertigen Füllungen.

Und warum brauchst Du sie unbedingt?
Weil Zahnbehandlungen schnell sehr teuer werden können – und Du so die freie Wahl hast, welche Behandlungsmethode und Materialien Du möchtest. Keine Kompromisse mehr zwischen Kosten und Qualität.

Lass uns gemeinsam schauen, welcher Tarif am besten zu Dir passt – damit Dein Lächeln langfristig gesund und bezahlbar bleibt.

Zahnersatz (Implantate, Brücken, Kronen)

Deckt hohe Eigenanteile bei Zahnersatz ab.
🔍 Beispiel: Du brauchst ein Implantat, das 2.500 € kostet – die Krankenkasse zahlt nur 500 €. Die Zahnzusatzversicherung übernimmt den Rest.

Hochwertige Füllungen und Inlays

Übernimmt Mehrkosten für moderne Materialien.
🔍 Beispiel: Du entscheidest Dich für ein Keramikinlay statt einer qualitativ minderwertigen Alternative und musst 300 € zuzahlen – die Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 %.

Professionelle Zahnreinigung

Beteiligt sich regelmäßig an den Kosten für Prophylaxe.
🔍 Beispiel: Zwei professionelle Zahnreinigungen pro Jahr werden mit je 80 € bezuschusst.

Parodontose- und Wurzelbehandlungen

Deckt Kosten, die die Krankenkasse oft nicht übernimmt.
🔍 Beispiel: Die Parodontose-Behandlung für 450 € wird komplett erstattet.

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Lächeln ist kostenlos – Zahnersatz leider nicht.

Mit der Zahnzusatzversicherung strahlst Du, auch wenn die Rechnung kommt.

Die Häufigsten Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Warum brauche ich eine Zahnzusatzversicherung?

Weil die Krankenkasse bei Zahnersatz (Implantate, Kronen, Brücken) oft nur den Festzuschuss zahlt. Der liegt meist zwischen 20–30 % der Gesamtkosten, die Eigenanteile können schnell mehrere tausend Euro betragen.

Je nach Tarif werden bis zu 100 % der Eigenanteile für Zahnersatz, Implantate, Inlays und hochwertige Füllungen übernommen. Viele Tarife beteiligen sich außerdem an Vorsorge (professionelle Zahnreinigung), Kieferorthopädie und Parodontose-Behandlungen.

Ja, meist gibt es Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten nach Vertragsbeginn, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Bei Unfällen entfällt die Wartezeit jedoch häufig.

Die meisten Zahnzusatzversicherungen haben eine Leistungsstaffel in den ersten Jahren. Das bedeutet, dass die Erstattungshöchstbeträge langsam ansteigen:

  • Im 1. Jahr werden z. B. 1.000 € übernommen

  • Im 2. Jahr 2.000 €

  • Ab dem 4. oder 5. Jahr gibt es oft die volle Kostenübernahme (bis zu 100 %)

Diese Staffelung schützt die Versicherung vor sehr hohen Anfangskosten und belohnt Dich für eine langfristige Vertragsbindung.

Ja, viele Tarife zahlen einen Zuschuss für Zahnspangen oder andere kieferorthopädische Behandlungen – bei Kindern, teilweise aber auch bei Erwachsenen.

Bei einem Implantat mit hochwertigem Zahnersatz können 2.000–3.500 € Eigenanteil anfallen – pro Zahn! Ohne Zahnzusatzversicherung musst Du diese Kosten selbst tragen.

Ja, allerdings sind bestehende Behandlungen oder Lücken meist vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Je früher Du die Versicherung abschließt, desto besser.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund