Pflegezusatzversicherung

Weil Du selbst entscheiden solltest, wie Du im Pflegefall versorgt wirst. Die Pflegezusatzversicherung schützt Dich und Deine Familie vor hohen Eigenkosten. Die Pflegezusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung optimal.

Was ist eine Pflegezusatzversicherung?

Stell Dir vor: Du wirst pflegebedürftig und brauchst täglich Unterstützung. Vielleicht zu Hause durch einen Pflegedienst oder in einem Pflegeheim. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten – die Eigenanteile können leicht mehrere tausend Euro im Monat betragen.

Genau dafür gibt es die Pflegezusatzversicherung.

Kurz gesagt: Sie springt ein, wenn die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen, und schließt Deine finanzielle Lücke. Ob mit einem monatlichen Pflegetagegeld, einem festen Zuschuss oder einer Pflegerente – Du kannst selbst entscheiden, wie und in welcher Höhe Du Dich absichern möchtest.

Und warum brauchst Du sie unbedingt?
Weil der Pflegefall schneller eintreten kann, als Du denkst – und die Eigenkosten sonst Dein gesamtes Vermögen aufbrauchen können. Außerdem entlastest Du Deine Angehörigen finanziell und sorgst dafür, dass Du Dir die bestmögliche Versorgung leisten kannst – so wie Du es Dir wünschst.

Lass uns gemeinsam schauen, welche Art der Pflegezusatzversicherung am besten zu Dir passt und wie hoch Dein Bedarf ist.

Sicherung Deiner Selbstbestimmung

Du kannst selbst entscheiden, welche Pflege Du möchtest – zu Hause oder im Heim.
🔍 Beispiel: Mit den Leistungen finanzierst Du Dir einen privaten Pflegedienst statt auf einen Heimplatz warten zu müssen.

Schließt Deine finanzielle Lücke im Pflegefall

Sichert Dich ab, wenn die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreicht.
🔍 Beispiel: Du erhältst zusätzlich 50 € pro Pflegetag und kannst damit die Eigenanteile im Pflegeheim abdecken.

Entlastung für Deine Angehörigen

Nimmt Deinen Angehörigen die Sorge, hohe Pflegekosten selbst tragen zu müssen.
🔍 Beispiel: Deine Kinder müssen nicht mit ihrem Einkommen oder Erbe für Deine Pflegekosten aufkommen.

Schutz in allen Pflegestufen

Leistet bereits ab dem ersten anerkannten Pflegegrad – und steigt mit dem Pflegebedarf.
🔍 Beispiel: Bei Pflegegrad 2 erhältst Du 50 % der vereinbarten Leistung, bei Pflegegrad 4 100 %.

Lebenslanger Schutz

Einmal abgeschlossen, bleibst Du Dein Leben lang versichert – unabhängig vom Alter oder Verschlechterung des Gesundheitszustands.
🔍 Beispiel: Du bist 40 Jahre alt, erkrankst mit 70 und erhältst trotzdem die volle Leistung.

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Über 2.000 € Eigenanteil im Monat? Das musst Du nicht allein tragen

Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Bruchteil der Kosten. Ohne Zusatzschutz kann Dein gesamtes Vermögen aufgebraucht werden

– oder Deine Familie muss zahlen

Beispielrechnung

für einen Vollstationären Aufenthalt im Pflegegrad 3.

Du bist gerade 48 Jahre alt und denkst eigentlich nicht über das Thema Pflege nach. Dann passiert es: Ein Schlaganfall. Du bist mehrere Monate im Krankenhaus und wirst als pflegebedürftig eingestuft (Pflegegrad 3).

Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt für die stationäre Pflege 1.319 € pro Monat. Die tatsächlichen Kosten im Pflegeheim betragen jedoch 3.920 €. Das bedeutet: 2.408,85 € Eigenanteil – jeden Monat.

Ohne Pflegezusatzversicherung musst Du dafür Dein Erspartes aufbrauchen. Und wenn das aufgebraucht ist, können sogar Deine Kinder finanziell in die Pflicht genommen werden.

Mit der Pflegezusatzversicherung hättest Du jeden Monat ein zusätzliches Pflegetagegeld von z. B. 100 € pro Tag (3.000 € im Monat) erhalten und wärst finanziell abgesichert gewesen – ohne Sorgen um Dein Vermögen oder Deine Familie.

Die Pflegebedürftigkeit nimmt rasant zu – bist Du vorbereitet?

Die Pflegebedürftigkeit in Deutschland hat in den letzten 20 Jahren leider deutlich zugenommen. Während Ende 2003 rund 2 Millionen Menschen pflegebedürftig waren, ist ihre Zahl bis Ende 2023 auf knapp 5,7 Millionen gestiegen – eine mehr als deutliche Steigerung. Die Pflegeversicherung übernimmt dabei nur einen Teil der Kosten. Insbesondere bei stationärer Pflege musst Du hohe Eigenanteile selbst tragen, die im Bundesdurchschnitt mittlerweile häufig über 2.500 Euro pro Monat liegen. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen werden in der Regel vollständig von Dir getragen, sodass sich schnell erhebliche finanzielle Belastungen ergeben können. Und im Schlimmsten Fall sogar Deine Familie finanziell für Dich aufkommen muss.

Aufgrund dieser erschreckenden Entwicklung ist es also besonders wichtig, dass Du Dich frühzeitig mit dem Thema Pflege auseinandersetzt. Pflegebedürftigkeit betrifft längst nicht mehr nur einen kleinen Teil der Bevölkerung, sondern stellt ein wachsendes gesellschaftliches und finanzielles Problem und Risiko dar. Ohne ausreichende Vorsorge geraten viele Menschen im Pflegefall in eine finanzielle Schieflage. Private Zusatzversicherungen, wie Pflegekosten‑, Pflegetagegeld‑ oder Pflegerentenversicherungen, können Dir helfen, die entstehende Finanzierungslücke zu schließen und im Ernstfall Deine finanzielle Sicherheit zu bewahren. Lass uns also gemeinsam schauen, wie Du bisher aufgestellt bist und ggf. eine vorhandene Versorgungslücke frühzeitig schließen zu können. Denn die gesundheitlichen Probleme sind bei Weitem genug, da will man sich nicht auch noch finanzielle Sorgen machen müssen. Oder was meinst Du?

Zusammengefasst zeigt sich leider: Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich, und die gesetzliche Pflegeversicherung allein deckt die tatsächlichen Kosten nicht ab. Wenn Du Dich frühzeitig um eine zusätzliche Absicherung kümmerst, schützt Du Dich und Deine Angehörigen vor hohen Eigenbelastungen und schaffst damit die Grundlage für eine verlässliche Versorgung im Pflegefall. Wir beraten Dich gerne!

Häufig gestellte Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Wer muss zahlen, wenn ich mir die Pflegekosten nicht leisten kann?

Zuerst musst Du Dein eigenes Vermögen einsetzen. Wenn das nicht reicht, können Deine Kinder oder Dein Ehepartner vom Sozialamt in Anspruch genommen werden. Mit der Pflegezusatzversicherung schützt Du Dich und Deine Angehörigen vor dieser finanziellen Belastung.

Beim Pflegetagegeld kannst Du frei entscheiden, wofür Du das Geld nutzt – z. B. für einen privaten Pflegedienst oder für Umbauten zu Hause.

Ja, je nach Tarif gibt es Wartezeiten, die zu beachten sind. Teilweise bis zu 5 Jahre. 

Ja, die Pflegezusatzversicherung bietet lebenslangen Schutz, sobald sie einmal abgeschlossen ist.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund