Tierhalter Haftpflichtversicherung

Weil dein Tier nicht haftet – aber Du. Damit ein Ausrutscher deines Vierbeiners nicht dein Konto leert.

Was ist eine Tierhalter Haftpflichtversicherung und wofür brauche ich eine?

Stell dir vor: Dein Hund rennt plötzlich über die Straße und verursacht einen Unfall mit mehreren verletzten Personen. Oder Dein Pferd reißt sich beim Ausritt los und beschädigt einen Zaun. Oder Dein Hund springt im Park einen Passanten freudig an und reißt ihm dabei das Smartphone aus der Hand.

Auch wenn dein Tier es nicht böse meint – Du haftest trotzdem. Und zwar mit deinem gesamten Vermögen.

Genau deshalb gibt’s die Tierhalter-Haftpflichtversicherung.

Kurz gesagt: Wenn Dein Hund oder Pferd einen Schaden anrichtet – egal ob es sich um einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden handelt – haftest Du als Halter. Und das kann richtig teuer werden. Vor allem, wenn jemand verletzt wird und Kosten für medizinische Behandlungen, Verdienstausfall oder Schmerzensgeld auf Dich zukommen.

Das gilt übrigens auch dann, wenn Du selbst gar nicht dabei bist oder jemand anderes Dein Tier beaufsichtigt.

Und warum brauche ich die unbedingt?

Weil Tiere nicht immer berechenbar sind.
Und weil ein einziger Vorfall mit Deinem Hund oder Pferd schnell sechs- oder sogar siebenstellige Schadenssummen verursachen kann. Und weil Du Dich mit der richtigen Absicherung entspannt zurücklehnen kannst und keine finanziellen Einbußen zu befürchten hast.

Personenschäden

Absicherung, wenn dein Tier einen Menschen verletzt.
🔍 Beispiele: Dein Hund beißt beim Spielen zu fest zu; Dein Pferd tritt einen Passanten oder Dein Hund läuft vor ein Fahrrad und der Fahrer stürzt.

Sachschäden

Deckt Schäden an fremdem Eigentum durch Dein Tier.
🔍 Beispiele: Dein Hund zerkratzt das Auto eines Nachbarn; Dein Pferd tritt ein fremdes Gartentor ein; ein umgestoßenes Glas Rotwein ruiniert den Teppich eines Freundes.

Vermögensschäden

Leistet, wenn ein finanzieller Schaden entsteht.
🔍 Beispiele: Ein Passant kann nach einem Hundebiss nicht arbeiten und verlangt Verdienstausfall; ein Unfall mit Deinem Tier führt zu hohen Mietausfällen beim Geschädigten.

Mietsachschäden

Absicherung, wenn Dein Tier die gemietete Wohnung oder Stallungen beschädigt.
🔍 Beispiele: Dein Hund zerkratzt Türen oder Böden in der Mietwohnung; Dein Pferd beschädigt die Stallbox, die Du gemietet hast.

Giftköder Schutz

Je nach Versicherer und Tarif optional möglich. Absicherung, wenn Dein Hund durch einen ausgelegten Giftköder zu Schaden kommt.
🔍 Beispiele: Tierarztkosten nach einer Vergiftung; auch Folgeschäden werden übernommen, wenn ein Dritter für den Giftköder verantwortlich ist.

Forderungsausfall

Leistet, wenn Du selbst durch ein fremdes Tier geschädigt wirst und der Verursacher nicht zahlen kann.
🔍 Beispiele: Du wirst von einem Hund gebissen und der Tierhalter hat keine Haftpflicht – die Versicherung übernimmt Deine Kosten (z. B. Behandlung, Verdienstausfall).

📌 Das wichtigste auf einen Blick

Dein Vierbeiner denkt nicht an Schadensersatz
– aber Du solltest es tun

Ob Hund oder Pferd – ein Schaden kann schnell teuer werden. Schütze dich jetzt zuverlässig ab.

Häufig gestellte Fragen und Antworten FAQs

Die häufigsten Fragen beantworten wir Dir gerne im voraus.

Für wen ist die Tierhalter-Haftpflichtversicherung Pflicht?

In vielen Bundesländern ist sie für Hundehalter gesetzlich vorgeschrieben. Für Pferdehalter ist sie zwar nicht immer Pflicht, aber unbedingt empfehlenswert, da du für Schäden deines Tieres unbegrenzt haftest – auch ohne eigenes Verschulden.

Nein. Hunde und Pferde sind nicht über die private Haftpflicht abgesichert.

Wir empfehlen mindestens 15 Mio. € oder mehr, um auch teure Personenschäden zuverlässig abzusichern.

Nein, es gibt keine Wartezeit zu beachten, der Versicherungsschutz besteht mit vereinbarten Versicherungsbeginn.

Das Logo von ZILURA Finanzberatung GmbH auf transparentem Hintergrund